Raketenofen November 2017
Ich habe mein Weihnachtsgschenk schon gekauft.
Einen Raketen-Ofen, ein cooles Ding das mit wenig Brennstoff betrieben werden kann.
Äste, Rinde und Tannenzapfen.
Mit zirka 200 g Holz kann man eine Pfanne Wasser kochen.
Ich werde den Ofen am Wochenende testen, wenn es das Wetter zulässt.
Mit dem kann ich auf unser grossen Reise das Vorzelt eventuell etwas temperieren.
Egal, mit dem kann ich sicher leckere Suppen, Beilagen und Eintöpfe kreieren, ich freue mich.
Leider hat es gestern geregnet, also muss ich den Test verschieben.
Raketenofen einheizen
Es ist soweit, heute kann ich einheizen.
Trockenes Wetter haben wir und verdammt kalt. Unsere Terrasse ist leider nicht gedeckt darum musste ich verschieben.
Aber heute klappt es ja.
Ein Sagmehlzündwürfel wird gezündet und oben in die Öffnung geworfen.
Unten 3-4 Anzündholz einschieben.
Nach zirka 20 Sekunden hast du ein solches Feuer.
weiter geht's
Jetzt kommt das Gemüse, verschiedene Rüben, Sellerie, Lauch, Zwiebeln Knoblauch und Champignons. Alles mitanziehen dann Tomaten Püree beigeben. Je länger du das andünstest umso dunkler wird die Sauce. Lorbeer, Gewürznelken und Zweige vom Rosmarin.
mit Bier ablöschen und Wasser beigeben. Ich hab noch einen Esslöffel grober Senf dazugegeben.
schön kochen
Lassen wir das Ganze 1 -1,5 Sdt. kochen.
Neueste Kommentare